Presse

Zirkusfreude für Groß und Klein in Oy

Zirkusfreude für Groß und Klein in Oy
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, verwandelte sich das Schulgelände in Oy in eine bunte Zirkuswelt. Auf Einladung des LIONS CLUB OY VIA SALINA gastierte der ZIRKUS LIBERTA – der kleinste Zirkus der Welt – und begeisterte mit zwei mitreißenden Vorstellungen Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Mit dabei waren die Schule in Oy sowie die Kindergärten aus Oy, Petersthal und Mittelberg. Zirkusdirektor Dieter Schetz und seine Frau verzauberten das Publikum mit tierischen Kunststücken: Ein hypnotisierter Hahn, eine balancierende Katze, ein mutiger Hund, der durch einen Feuerring sprang, und viele weitere Highlights sorgten für tosenden Applaus. Der ganztägig geöffnete Streichelzoo erfreute insbesondere die jüngsten Gäste. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten Kinder, Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer einen unvergesslichen Tag, der auf fröhliche Weise den Beginn der Ferienzeit einläutete. Der LIONS CLUB OY VIA SALINA dankt dem Zirkus LIBERTA für dieses außergewöhnliche Erlebnis, der Schulleitung für ihre tatkräftige Unterstützung sowie allen Erzieherinnen und Lehrkräften, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben.
Gerlinde Hagelmüller
Pressesprecherin
Pressebüro Lions Club Oy Via Salina und
Lions Hilfswerk Oy Via Salina e.V.
www.lc-viasalina.de
Schweineberg 15
87527 Ofterschwang
Tel.: +49 (0)8321 – 6765156
Fax.: +49 (0)8321 – 6765155
info@kunstverlag-schweineberg.de
www.kunstverlag-schweinenberg.de
Bildnachweis: Günther Herborg

AFRIKA – DU BIST NICHT VERGESSEN

Beeindruckender Aktionstag des LIONS Hilfswerks Oy Via Salina e.V. im Kino Immenstadt

Mit großer Resonanz fand am 7. Juli der Afrika-Aktionstag des LIONS Hilfswerks Oy Via Salina e.V. im Kino Immenstad statt. Unter dem Motto „Afrika – Du bist nicht vergessen“ berichteten fünf engagierte Referentinnen und Referenten von ihrer langjährigen ehrenamtlichen Arbeit in Tansania, Ruanda, Äthiopien, dem Senegal und weiteren Regionen.
Die Vorträge zeigten eindrucksvoll: Es sind Menschen mit Herz, Fachwissen und Ausdauer, die in Dörfern, Schulen und Kliniken echte Veränderung bewirken – weit weg von anonymen Großprojekten. Ob medizinische Hilfe, Schulbildung oder sauberes Trinkwasser – die Hilfe kommt an. Und sie berührt.
„Das Lächeln der Menschen ist die größte Belohnung“, so einhellig der Tenor der Vortragenden. Der Abend machte auch deutlich: Afrika ist wirtschaftlich interessant, doch die Menschen vor Ort kämpfen weiterhin mit Armut, Hunger und fehlender Versorgung. Umso wichtiger ist es, dass immer mehr Menschen – nicht nur mit Geld, sondern vor allem mit ihrer Lebenserfahrung und dem Wissen aus ihrem Berufsleben – auch im Ruhestand Teil eines lebendigen Netzwerks des Helfens werden. Denn echtes Engagement kennt kein Alter.
Ein Abend voller Hoffnung, Menschlichkeit und Mut zum Handeln – denn Hilfe braucht mehr als Geld – sie braucht Menschen.

Pressebericht

Gerlinde Hagelmüller Pressesprecherin Pressebüro Lions Club Oy Via Salina und Lions Hilfswerk Oy Via Salina e.V.  – Schweineberg 15    87527 Ofterschwang  Tel.: +49 (0)8321 – 6765156  Fax.: +49 (0)8321 – 6765155
info@kunstverlag schweineberg.de   –   www.kunstverlag-schweinenberg.de

Der Lions Club Oy Via Salina möchte das Thema Afrika wiederbeleben. Mit dem Schwerpunkt auf die gezielte Förderung von Einzelprojekten.

....neuer Beitrag

Ein strahlender Tag für strahlende Kinderaugen – 20.000 Euro aus Adventskalendererlös übergeben.

Unter blauem Himmel und bei herrlichem Sonnenschein fand am 19. Mai die Übergabe der Spendensumme im Garten von Primavera statt. Doch es war nicht das Wetter, das diesen Tag so besonders machte – es war das Lächeln der Vertreterinnen und Vertreter der geförderten Einrichtungen, das diesen Moment zum Leuchten brachte.

Dank des großartigen Engagements vieler Unterstützer konnte der LIONS CLUB OY VIA SALINA  gemeinsam mit dem Lions Hilfswerk Oy Via Salina e.V. auch im vergangenen Jahr den beliebten „Lions Glücksmomente Adventskalender“ erfolgreich auflegen. Die 4.000 Exemplare waren in kurzer Zeit vergriffen. Der Erlös – ermöglicht durch großzügige Sponsoren und den tatkräftigen Einsatz von Schulen, Kindergärten und vielen Helfenden – beläuft sich in diesem Jahr auf rund 20.000 Euro.

Diese Summe fließt direkt in Projekte, die Kindern und Jugendlichen in der Region zugutekommen. Besonders Schulen und Kindergärten profitieren und können damit wichtige Vorhaben realisieren – von der Anschaffung dringend benötigter Materialien bis hin zu besonderen pädagogischen Angeboten.

„We serve“ – unter diesem Leitgedanken engagieren sich Lions-Mitglieder weltweit für das Gemeinwohl. Gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen ist es umso wichtiger, mit Herz und Tatkraft zu helfen.

„Was uns antreibt, ist der Wunsch, konkret und direkt zu unterstützen – dort, wo Hilfe gebraucht wird“, so ein Mitglied des Lions Clubs bei der Übergabe. „Gemeinschaft, Verantwortung und Herzblut – das ist der Spirit, der unser Engagement trägt.“

Die Freude bei der Spendenübergabe war deutlich zu spüren. Und so wurde dieser Frühsommertag zu einem besonderen Moment des Miteinanders – voller Hoffnung, Dankbarkeit und echter Glücksmomente.

Gerlinde Hagelmüller

Pressesprecherin Pressebüro Lions Club Oy Via Salina und Lions Hilfswerk Oy Via Salina e.V.

 

Schweineberg 15

87527 Ofterschwang

Foto: Gisela Holstein

Gruppenfoto der Vertreterinnen und Vertreter von 18 Institutionen, die mit Preisgeldern aus dem Erlös des Adventskalenders „Glücksmomente“ unterstützt wurden. Ebenfalls auf dem Bild: die Vorstandschaft des LIONS CLUB OY VIA SALINA sowie des Lions Hilfswerks Oy Via Salina e.V.

Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung

Förderwürdige Projekte gesucht

Allgäu (ex). Im vergangenes Jahr konnte der Lions Club Oy Via Salina wieder 4.000 seiner Adventskalender im Allgäu verkaufen. Der Erlös fließt wie immer in nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte.2023 waren über 20.000 Euro für neun Projekte bereitgestellt worden. Die geförderten Maßnahmen umfassten unter anderem: Trauerhilfe für Jugendliche, Konflikttraining für Vorschulkinder, Spielgeräte für Kindereinrichtungen sowie Programme zur Stressbewältigung für Jugendliche.Nun sucht der Lions Club Oy Via Salina neue förderwürdige Projekte. Wer kann sich bewerben? Kirchliche und kommunale Einrichtungen, gemeinnützige Vereine und Organisationen und private Einrichtungen mit Nachweis der Gemeinnützigkeit. Alle Informationen über den Projektantrag gibt es unter www.lc-viasalina.de. Abgabefrist ist der 31. März. Eventuelle Fragen können an folgende E-Mail gestellt werden: spendenausschuss@lc-viasalina.de. Die Organisationen,  Vereine und Institutionen werden Anfang Mai über die Entscheidung der Jury benachrichtigt.

Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung (aus dem extra KW08 Allgäuseite)