Club-Aktivitäten

Ein Ausflug nach Flims

Gemeinsames Wandern in herrlicher Natur
Unsere Abenteurer im Klettersteig-Hut ab.

Firmenbesichtigung bei der Firma Endress & Hauser Nesselwang im Allgäu

Eine sehr interessante Betriebsführung durch die Fertigungsstätten der Firma Endress und Hauser in Nesselwang (Allgäu).

Präsidentschaftsübergabe für das Lions Jahr 25/26

Liebe Lions-Freundinnen und -Freunde,

heute ist ein besonderer Moment in unserem Clubleben: Wir blicken mit Dankbarkeit auf ein Jahr zurück, das durch das engagierte Wirken unseres scheidenden Präsidenten geprägt war.  Er hat mit Herz, Weitblick und unermüdlichem Einsatz zahlreiche Impulse gesetzt und unseren Club in vielerlei Hinsicht bereichert. Ob in der Organisation von Projekten, der Pflege unserer Gemeinschaft oder im gesellschaftlichen Engagement – sein Wirken hat bleibende Spuren hinterlassen.

Für diesen Einsatz sagen wir von Herzen Danke!

Zugleich blicken wir mit Zuversicht auf das kommende Amtsjahr unter der Leitung unseres neuen Präsidenten Hans Joachim Holstein. Wir freuen uns auf neue Ideen, gemeinsame Projekte und darauf, den Lions-Gedanken auch weiterhin tatkräftig zu leben – „We Serve“ – wir dienen.

Mit der neuen Präsidentschaft, geht nicht nur Verantwortung einher, sondern auch das Vertrauen und die Unterstützung des gesamten Clubs.

Auf ein erfolgreiches Lions-Jahr!

Ein schöner Tag am Forggensee mit Ausklang beim Abendempfang im Hotel Ameron

Blütenpracht und Bergpanorama – unsere botanische Wanderung zur Jöchlspitze

Blütenpracht und Bergpanorama – unsere botanische Wanderung zur Jöchlspitze

Am 21. Juni 2025 war es so weit: Eine Gruppe unserer LIONS CLUB Mitglieder machte sich auf den Weg ins wunderschöne Lechtal. Mit der Jöchlspitz-Bahn ging es bequem hinauf zur Sonnalm – der ideale Ausgangspunkt für unsere botanische Wanderung Richtung Lachenkopf.

Die Jöchlspitze zählt zu den blumenreichsten Bergen der Region. Besonders im Frühjahr verwandelt sich die Landschaft dort in ein farbenfrohes

Blütenmeer – ein Anblick, den man nicht beschreiben, sondern selbst erwandern muss!

Begleitet wurden wir von Dr. Joachim Herborg, einem leidenschaftlichen Biologen mit dem Blick für die kleinen Wunder der Natur.

Mit großer Fachkenntnis und viel Herzblut führte er uns zu den botanischen Highlights der Gegend, erklärte besondere Merkmale,

medizinische Verwendungsmöglichkeiten und spannende Details zur heimischen Pflanzenwelt – lehrreich und unterhaltsam zugleich.

Foto: Gisela Holstein
Foto: Günther Herborg

Ein Clubausflug nach Palermo

Unser Lions Club Oy Viasalina unternahm kürzlich einen unvergesslichen Clubausflug nach Palermo. Drei engagierte Mitglieder organisierten die gesamte Reise mit viel Liebe zum Detail – von der Unterkunft über den Bustransfer bis hin zu den ausgewählten Sehenswürdigkeiten. Ihr Einsatz hat den Grundstein für ein rundum gelungenes Erlebnis gelegt. Die Gruppe bestand aus 15 Personen, die sich als ausgesprochen harmonische und vorbildliche Gemeinschaft erwiesen. Es war eine Freude, mit so aufgeschlossenen und interessierten Menschen zu reisen.

Palermo beeindruckte uns mit seiner Vielfalt an Kultur, Geschichte und Lebensfreude. Wir besichtigten faszinierende Orte, genossen die sizilianische Küche und ließen uns vom mediterranen Flair der Stadt verzaubern. Der Austausch untereinander war lebendig und herzlich, was das Gemeinschaftsgefühl zusätzlich stärkte. Auch spontane Erlebnisse und kleine Überraschungen machten die Reise besonders.

Jeder Moment war geprägt von gegenseitigem Respekt, Humor und guter Laune. Es zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll das Miteinander im Club ist – auch außerhalb der regulären Treffen. Dank der hervorragenden Organisation konnten sich alle Teilnehmer entspannt zurücklehnen und die Reise in vollen Zügen genießen. Die Reise bot Raum für inspirierende Gespräche und neue Impulse für das Clubleben.

Palermo bleibt für uns mit vielen schönen Erinnerungen verbunden. Wir danken den Organisatoren herzlich für ihr Engagement und freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Abenteuer.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren Elena,Gisela und Antonino

Kempten-Museum im Zumsteinhaus

Besuch der Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"

500 Jahre Bauernkrieg und die 12 Memminger Artikel Unser Team Culture Corner wurde am 26.04.2025 von Dr. Wolfgang Petz, Kurator der Ausstellung ZEITENWENDE 1525, im Zumsteinhaus empfangen.

Dr. Petz erläuterte lebendig und verständlich die komplexen Zusammenhänge des Jahres 1525: Die lutherische Reformation, der zunehmende Druck der Obrigkeit auf die Landbevölkerung sowie das neue Medium des Buchdrucks bereiteten den Boden für den Aufstand.

Mit den 12 Memminger Artikeln (März 1525), die in einer Auflage von 25.000 Exemplaren verbreitet wurden, war der Funke der Revolution gelegt.

Im Zumsteinhaus werden diese historischen Ereignisse eindrucksvoll dargestellt und von Dr. Petz exzellent präsentiert – keine Frage blieb unbeantwortet. Es war eine faszinierende Reise 500 Jahre zurück in eine Zeit in der tausende Allgäuer Bauern keine Leibeigenen mehr seien, eigene Rechte gegenüber der Obrigkeit einfordern, und ein selbstbestimmtes Leben führen wollten – und dafür letztlich zu Tausenden ihr Leben ließen.

Die damaligen Forderungen fanden erst 424 Jahre später, mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, allgemeine Anerkennung.

Die Ausstellung ZEITENWENDE 1525 ist für jeden engagierten Staatsbürger ein absolutes Muss. Die Bitte von Dr. Petz, „möglichst viele mögen unsere Ausstellung besuchen – sie läuft bis zum 14.12.2025“, können wir vom LIONS CLUB OY VIA SALINA nur nachdrücklich unterstreichen. Noch ein interessanter Hinweis: Der Anführer des Allgäuer Haufens war Walter Bach aus „unserem“ Oy.

Team Culture Corner LC-Viasalina

Clubgründung am 28.05.2019

 LC OY VIA SALINA

Es ist vollbracht, wir haben einen neuen Club in unserer Region geschaffen. Es ist ein glücklicher Moment, mit so viel sympathischen, aktiven und positiv denkenden Menschen etwas Neues zu kreieren. Wir haben das Motto der Lions gehört: „we serve“. Wir werden uns einbringen in diese Bewegung mit unserem Club Via Salina.
Warum dieser Name? Die Via Salina durchzog einst unser Gebiet. Es wurde Salz von Hall bei Innsbruck über den Bodensee bis in die Schweiz transportiert. Es wurden nur edle Waren wie Silber, Bernstein, Seide Gewürze und eben auch Salz über große Entfernungen befördert. Salz war einst ein wertvolles Gut und Salz bedeutete auch Macht.

„Auf Gold kann man verzichten, nicht aber auf Salz, schrieb der römische Staatsmann Cassiodor.
Wie wertvoll Salz war ergibt sich aus der Bezeichnung „weißes Gold“. Das Wort „Salär“ entstammt dem Zahlen von Lohn oder Sold in Form von Salz.
Was hat das mit uns zu tun? Wir leben in der Region dieser berühmten Straße. Wir selber würden gern „das Salz in der Suppe“ der Lions Bewegung sein und uns dort einbringen.

Lasst uns gemeinsam starten mit Gemeinschaftsgefühl, Freude und guten Aktionen.

Ihr Lions Club Oy-Via-Salina